
Meine To-Want-Liste für das 3. Quartal 2025
Mit meiner To-Want-Liste habe ich mich gefragt, was ich in den nächsten 12 Wochen alles geschafft oder erlebt haben möchte. Alles in einer losen Sammlung von Ideen. Ob es klappt? Keine Ahnung! Aber ich fand die Idee toll! Und richtig spannend wird es dann im Herbst, wenn ich auf diese Liste zurückblicke.

„Music was my first love“ – und drei Songs, die mich aktuell sehr berühren
Musik ist ein Teil von mir – war sie schon immer. Gemeinsam sind wir durch Höhen und Tiefen gegangen. Die Liebe zur Musik hab ich von meiner Oma. Meine Tante hat sie über viele Jahre genährt. Und plötzlich waren beide nicht mehr da und die Musik ein ganzes Stückchen weiter weg.

ˈgɾiːmaszə … oder „Face your Story“
Grimassen sind Teil unserer Mimik und unglaublich vielfältig. Wir können damit, ohne zu sprechen, so vieles sagen. Vor über 20 Jahren habe ich für ein Uniprojekt 20 verschiedene Grimassen geschnitten und diese fotografisch festgehalten. Ich hätte nie gedacht, dass ich die irgendwo noch mal zeigen würde, aber et voilà!

Neurodivergenz – der Beginn einer Reise
Ich bin kein Fan von Labeln, aber trotzdem dankbar für dieses Wort: Neurodivergenz. Ohne zu wissen und doch spürbar, hat es mich mein ganzes Leben lang begleitet und geprägt. Nun ist es Zeit für eine Entdeckungsreise in eine bekannte unbekannte Welt.

Warum mich die Sommersonnenwende unter Druck setzt
Die Sommersonnenwende ist ein magischer Moment inmitten des Jahres. Doch genau diese Bedeutung, die wir ihr zuschreiben, lässt den Gedanken aufkommen, dass du an eben diesem Tag etwas ganz besonderes machen musst. Diesen Moment einfach so verstreichen lassen?! Undenkbar! Das sorgt für ganz schön viel Druck! Doch steckt die eigentliche Magie nicht in jedem einzelnen Tag?

Wenn Themen viel zu schwer wiegen, um darüber zu schreiben
Manche Themen – egal ob aus der Vergangenheit oder dem Heute – sitzen so tief in uns und wiegen so schwer, dass sich in dir alles sträubt, auch nur daran zu denken. Journaling ist kein Allheilmittel, aber es bietet dir die Möglichkeit, zu erkennen, dass es mehrere Blickwinkel und nicht nur (d)eine Wahrheit gibt.

Mein Weg zum Journaling
Journaling und ich, das war bisher wie eine On-Off-Beziehung. Lange habe ich gar nicht wirklich verstanden, was es eigentlich bedeutet zu journaln. Und doch … so langsam begreife ich, dass es gar nicht darauf ankommt etwas „richtig“ zu machen oder irgendwo anzukommen – vielmehr steckt die eigentliche Magie im Weg dorthin.